Innenpolitik

10.02.2012
Das Sparpaket ist ein Frontalangriff auf ArbeitnehmerInnen und ihre Familien: die größten Kürzungen sind im Öffentlichen Dienst (wo die meisten keinesfalls SpitzenverdienerInnen sind, sondern z.B....
09.02.2012
Als die OÖ-Landesregierung verkündete, den Gemeinde- und Landesbediensteten 1% weniger Gehalt auszuzahlen, als in den KV-Verhandlungen rauskommt, folgten heftige Proteste. Bei einer Demonstration der...
08.02.2012
Gaston Glock besitzt ca. 1000 (!) Millionen Euro. Das Geld stammt aus der Arbeitskraft vieler ArbeiterInnen. Mehr noch: Glock lässt Waffen produzieren. Der Tod von Menschen gehört zum Geschäft. Oft...
08.02.2012
Schulden Die Steuer- und Zollschuld der österreichischen Unternehmer liegt bei rd. 7 Mrd. Euro, das sind 11% aller Steuereinnahmen (AK OÖ, 14.10.11). Ca. 2,5 Mrd. davon sind Umsatzsteuern, die die...
08.02.2012
Occupy zurückerobern! Unter dem Namen „Occupy“ findet gerade überall auf der Welt Widerstand gegen die Krise statt. Auch in Österreich gab es bereits Proteste. Allerdings wurden diese mehr als in...
03.02.2012
10 oder 20 oder mehr Milliarden sollen in den nächsten Jahren bei Pension, Gesundheit und ArbeitnehmerInnen gekürzt werden. Wieder sollen wir für die Krise bezahlen, die wir nicht verursacht haben....
03.02.2012
Lange haben wir nichts gehört in den Mainstreammedien vom „Klassenkampf“. Doch in letzter Zeit empört sich die Wirtschaftsseite häufiger über den „einseitig geführten Klassenkampf“ (Wirtschaftsbund-...
03.02.2012
Die Regierung spart bei Gesundheit, will bei ÖBB und im Öffentlichen Dienst Personal abbauen, die Notstandshilfe kürzen – und länger arbeiten sollen wir auch. Ein Rezept für Massenarbeitslosigkeit...
03.02.2012
2003 wurde mit der„Pensionsreform“ bei Pensionen gekürzt. Begleitet wurde das von einer massiven Kampagne für das 3-Säulen-Modell, also private und betriebliche Pensionsvorsorge. Hintergrund: Die...
03.02.2012
„Derzeit bleiben die Frauenpensionen auch aufgrund des niedrigeren Pensionsantrittsalters hinter jenen der Männer zurück. Frauen werden ab Erreichen des niedrigeren Regelpensionsalters aus dem...

Seiten