Mi 26.05.2021
Eine materialistische Analyse der Wurzeln & Natur von Unterdrückung
Der Marxismus ist eine Philosophie und Weltanschauung, die versucht, die Realität materiell zu analysieren. Obwohl es Marx und Engels selbst nicht möglich war, alle Fragen der Unterdrückung sowie andere Themen in ihren Schriften adäquat anzusprechen, haben sie speziell die Unterdrückung der Frau, den Rassismus in Verbindung mit Sklaverei und Imperialismus und auch die Unterdrückung nationaler Gruppen, wie z.B. der Ir*innen, angesprochen. Jede Interpretation des Marxismus, egal ob durch politische Gruppen oder die häufige Interpretation des Marxismus in der Wissenschaft, die ihn als Befürworter eines kruden ökonomischen Determinismus darstellt, wird dem echten Marxismus nicht gerecht. Die Werkzeuge des Marxismus erlauben es uns heute, eine komplexe, reale, vielschichtige und genaue Analyse des Wesens und der Wurzeln der verschiedenen Unterdrückungen zu entwickeln, die in der kapitalistischen Gesellschaft existieren. Sowie, was entscheidend ist, die Möglichkeit zur Organisation, zum Widerstand und zum Überwinden der sich vermischenden sozialen Kräfte, die zusammenwirken, um Opfer zu schaffen, zu diskriminieren und zu unterdrücken.
In Bezug auf die Unterdrückung der Frau leistete Engels zum Beispiel einen unschätzbaren und revolutionären Beitrag in "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates". Die wichtigste Schlussfolgerung die er zog war, dass die Unterdrückung der Frau, obwohl sie seit vielen Tausenden Jahren besteht, nicht etwas Unvermeidliches, Unveränderliches, von einem Gott Verordnetes ist oder aus der angeborenen Natur des Menschen resultiert. Er wies auf primitive Gesellschaften hin, in denen die Rolle der Frau als Teil einer Gruppe geschätzt wurde, in der es keine Klasseneinteilung gab und jedes Gruppenmitglied für das Überleben und Gedeihen der gesamten Gruppe wesentlich war. Er verknüpfte die Entwicklung der tief verwurzelten und systematischen Unterdrückung von Frauen mit dem Beginn der Klassengesellschaft, als die Entwicklung der produktiven Landwirtschaft eine Elite an der Spitze der Gesellschaft von der Arbeit befreite. Die Aufrechterhaltung der Klassenteilung wurde mit der Weitergabe von Privateigentum durch eine männliche Linie verbunden, was die Unterwerfung der Frauen notwendig machte.
Diese Entwicklung war mit der geschlechtlichen Arbeitsteilung verbunden, die oft ein Merkmal von Jäger- und Sammlergesellschaften war, wenn auch nicht-hierarchisch. Da das Privateigentum an eine männliche Linie gebunden war, musste die Sexualität der Frauen kontrolliert werden und das Modell der patriarchalischen Familie eignete sich für diesen Zweck. Im Gegensatz zur ahistorischen "Patriarchatstheorie", die alle Männer als Machtausübende gegenüber allen Frauen sieht, ist die marxistische Sichtweise eine optimistische, die davon ausgeht, dass der Kampf für eine klassenlose, sozialistische Gesellschaft ihrem Wesen nach ein Kampf ist und sein muss, um eine Gesellschaft zu entwickeln, die frei ist von Spaltung und der ökonomischen Grundlage - und im Laufe der Zeit auch von allen kulturellen Ausdrucksformen - der Unterdrückung der Frau.
Als Marx und Engels zum ersten Mal die Kernfamilie im Kapitalismus analysierten, sahen sie sie als zentral für die Weitergabe von Privateigentum für die herrschende Klasse, die dieses Eigentum besaß. Außerdem litten zur Zeit von Marx die Frauen in den Fabriken so sehr unter der Arbeit während der Schwangerschaft, der Geburt des Kindes, der Pflegearbeit usw., dass dies die Gesundheit und die Produktion der Arbeiterschaft beeinträchtigte. Unter diesen Umständen empfand auch die Arbeiter*innenklasse die Auflösung der Kernfamilie als negativ. Es fügte sich auch in die ideologische Förderung der Kernfamilie durch die herrschende Klasse ein, um aus Sicht der Arbeitgeber*innen sicherzustellen, dass Frauen eine Rolle bei der Reproduktion und Pflege einer gesunden, starken Arbeitskraft und zukünftigen Arbeitskraft spielten, eine wesentliche Zutat bei der Erzielung von Profit.
Diese Rolle in der "sozialen Reproduktion" ist für den Kapitalismus auch heute noch ein zentraler ökonomischer Grundpfeiler der Frauenunterdrückung, wie die Realität damit zeigt, dass Frauen auf allen Kontinenten immer noch die wesentliche Last der unbezahlten Hausarbeit übernehmen. Sie wurde vom Kapitalismus auch als Mittel der sozialen Kontrolle eingesetzt und war und ist ein Mittel, um die Geschlechterrollen zu festigen und ist zentral für die Unterwerfung der Frauen.
In Irland stützte sich der schwache kapitalistische Staat von seiner Gründung an auf die Macht und Autorität der katholischen Kirche. Diese rückständige Verbindung von Kirche und Staat wurde nicht durchbrochen, was bedeutet, dass diese Ideologie in der Gesundheitsfürsorge für Frauen und in der Gesetzgebung auf die Spitze getrieben wird, mit dem verfassungsmäßigen Verbot der Abtreibung und der Behauptung, sogar von einem UN-Beamten, dass Frauen vom Staat als "Gefäße" behandelt werden. Das Modell der traditionellen Kernfamilie wurde massiv untergraben, die meisten Menschen nehmen an einer Vielzahl von Familienformen teil. Die weitsichtigsten Teile der herrschenden Klasse werden dies tolerieren, solange die Rolle der "sozialen Reproduktion" erfüllt ist. Mit der Austeritätspolitik, die von der herrschenden Elite in ganz Europa umgesetzt wird und die den Abbau und die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen vorantreibt, wird es für Frauen und die Arbeiter*innenklasse im Allgemeinen in dieser Hinsicht immer schlimmer.
Der massenhafte Eintritt von Frauen in die Arbeitswelt war ein enormer Faktor für den Fortschritt, indem er das Selbstvertrauen und die Erwartungen der Frauen erhöht hat. In der Nachkriegszeit wurde in den USA in der Werbung bewusst die Kernfamilie propagiert und die Rolle der Frau im Haushalt, abhängig von einem männlichen Ernährer, schamlos gefördert. Heute treiben die Massenmedien und die riesige Sexindustrie die sexistische Objektifizierung von Frauenkörpern voran. In den USA der 1950er Jahre war dies eine bewusste ideologische Gegenreaktion auf den Anstieg der Frauenerwerbstätigkeit während der Kriegszeit. Heute ist es ein Nebenprodukt der Profitmacherei großer Industrien, das unweigerlich die Stellung der Frau in der Gesellschaft widerspiegelt. In beiden Fällen wird trotz der Unterschiede ein ähnliches Ergebnis erzielt - die Durchsetzung schädlicher sexistischer Ideen, die zur Unterdrückung von Frauen beitragen und Gewalt gegen Frauen begünstigen.
Identitätspolitik
„Intersektionalität" und "Privilegientheorie" (beide unten erklärt) können sehr lose unter dem breiteren Begriff der "Identitätspolitik" eingeordnet werden. Identitätspolitik ist innerhalb der isolierten US-Linken seit über zwei Jahrzehnten weit verbreitet. Beide Ideen sind jetzt unter einer neuen Generation von Aktivist*innen, in Irland in der Abtreibungsrechtsbewegung und in vielen Ländern weltweit, mit den wachsenden Kämpfen gegen Sexismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen wie z. B. sexistischer Medien, Belästigung auf der Straße, sexueller Gewalt, Gewalt in der Partnerschaft und allgemein in der LGBTQ-Bewegung, sehr beliebt.
Bei Identitätspolitik setzt sich die Gesellschaft aus unterschiedlichen Interessensgruppen zusammen. Manchmal überschneiden und überlagern sich diese, haben aber keinen gemeinsamen Rahmen, in dem die Gesellschaft analysiert werden kann. Die Tatsache, dass die Nutzung sozialer Medien durch diejenigen, die Ungleichheit und Unterdrückung bekämpfen wollen, in der heutigen Welt so verbreitet ist, bedeutet, dass die meisten Frauen, die sich politisiert haben oder in Bezug auf Sexismus und Frauenunterdrückung aktiv geworden sind, in irgendeiner Weise auf diese Ideen gestoßen sind.
„Intersektionalität" und "Privilegientheorie" stammen beide im Allgemeinen aus den späten 1980er- bis in die 1990er-Jahre, dem "Dritte-Welle-Feminismus" oder Postfeminismus. Der Third-Wave- oder Post-Feminismus tendierte dazu, sich auf die Feminisierung der herrschenden Eliten zu konzentrieren, im Gegensatz zu einem Kampf der Frauenbewegung. Das war ein großer Rückschritt und war von der tiefen Illusion geprägt, dass der Kapitalismus als System in der Lage sei, Gleichheit und Befreiung für Frauen zu schaffen. Zu dieser Zeit hatte die Krise des Kapitalismus in den 70er und 80er Jahren den Reformismus der offiziellen Führung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung entlarvt. Sie stellten sich auf die Seite des Systems und verkauften sich, was zu Niederlagen und Rückschlägen führte. Dies fiel zusammen mit dem Beginn des neoliberalen Kapitalismus, dem Zusammenbruch des Stalinismus und der Behauptung der Kapitalist*innen vom "Ende der Geschichte" - sprich dem Ende des Klassenkampfes.
Diese Periode der Niederlagen führte zu einem Schwinden des Klassenbewusstseins und der Autorität der Arbeiterbewegung. Politisch und wirtschaftlich herrschte der Neoliberalismus - Angriffe auf die organisierte Gewerkschaftsbewegung, Privatisierung, Verlagerung auf kurzfristige, schlecht bezahlte Arbeit und Deindustrialisierung sowie das übergreifende Bestreben, alle Hindernisse für die Gewinnerzielung zu beseitigen. Sein ideologischer Cousin, die Postmoderne, setzte sich durch.
Postmoderne
Die Postmoderne ist die Ablehnung aller "großen Erzählungen" - Versuche, eine übergreifende Analyse und Sichtweise zu entwickeln. Sie geht davon aus, dass man die objektive Realität nicht wirklich analysieren und bewerten kann. Die Postmoderne ist persönlich, subjektiv und idealistisch und lehnt alle Versuche ab, eine übergreifende Analyse oder Sichtweise der materiellen Realität zu haben. Dies führt dazu, dass die Unterdrückung aus einer subjektiven oder persönlichen Sichtweise heraus analysiert wird. Natürlich sind die Stimmen und die persönlichen Erfahrungen der Unterdrückten extrem wichtig. Aber um den besten Einblick in die Natur und die Wurzeln der Unterdrückung zu bekommen, sowie die Stimmen und Erfahrungen der Unterdrückten in den Vordergrund zu stellen, ist eine materialistische Analyse der breiteren sozialen Kräfte, die am Werk sind und aus denen die Unterdrückung resultiert, notwendig. Wir müssen eine klare Vision davon haben, wie wir diese Unterdrückung am besten herausfordern und beenden können.
Ein Großteil der ID-Politik lehnt bewusst den bürgerlichen oder liberalen Feminismus ab - mit anderen Worten, einen Feminismus, der völlig vom Kapitalismus vereinnahmt ist und Veränderungen nur innerhalb dieses Rahmens anstrebt, wobei er sich in der Regel auf die Feminisierung der herrschenden Elite konzentriert, mit mehr weiblichen Chefinnen und Politikerinnen, die das Profitsystem der Ungleichheit und Unterdrückung weiter aufrechterhalten. Der Fokus auf das Persönliche, auf das Individuum, der der ID-Politik inhärent ist, stellt den Status quo jedoch nicht effektiv in Frage. Indem sie "große Erzählungen" ablehnt, gibt es keine übergreifende Kritik daran, wie das System Rassismus, Sexismus und Heteronormativität aufrecht erhält.
Nancy Fraser, eine linke, feministische Akademikerin, die sich darüber empört hat, wie die feministische Bewegung in ihren Augen zur "Handlangerin des Kapitalismus" geworden ist, beklagte den Wechsel zur ID-Politik. Fraser mag vielleicht den Grad, in dem die feministische Bewegung der 1960er und 1970er Jahre Klassen- und sozialistische Politik aufgriff, überschätzen - obwohl es zweifellos einen solchen wichtigen Aspekt in der Bewegung gab - aber ihre Kritik an dem, was danach kam, ist sehr aufschlussreich.
"Während die 68er-Generation unter anderem hoffte, die politische Ökonomie so umzustrukturieren, dass die geschlechtliche Arbeitsteilung aufgehoben wird, formulierten spätere Feministinnen andere, weniger materielle Ziele. Einige strebten zum Beispiel die Anerkennung der sexuellen Differenz an, andere zogen es vor, den kategorialen Gegensatz zwischen männlich und weiblich zu dekonstruieren. Das Ergebnis war eine Verschiebung des Schwerpunkts der feministischen Politik. Einst auf Arbeit und Gewalt zentriert, haben sich die Geschlechterkämpfe in den letzten Jahren zunehmend auf Identität und Repräsentation konzentriert... die feministische Hinwendung zur Anerkennung hat sich nur allzu gut mit einem hegemonialen Neoliberalismus verzahnt, der nichts anderes will, als die sozialistische Erinnerung zu verdrängen (Fortunes of Feminism: from State-Managed Capitalism to Neoliberal Crisis, 2013, p.160)
Fraser setzt diesem Ansatz ihr Anerkennungs-/ Umverteilungsmodell entgegen - d.h., dass die Infragestellung der ökonomischen Aspekte der Frauenunterdrückung und die kulturellen bzw. fehlenden Anerkennungsaspekte untrennbar miteinander verbunden sein müssen, um die Frauenunterdrückung effektiv in Frage zu stellen. Für Marxist*innen ist dies ein grundlegender Punkt, und es ist positiv, dass eine prominente Feministin ihn vertritt. Zum Beispiel ist der Kampf für reproduktive Rechte unvollständig, wenn er sich nur auf die Legalität konzentriert und dabei die Realität ignoriert. In Irland ist das öffentliche Gesundheitssystem nicht nur katholisch geprägt und rückständig in seiner Sicht auf Frauen und Reproduktion, es ist auch stark unterfinanziert und überfüllt, was oft zu unnötig schwierigen Erfahrungen für diejenigen führt, die im öffentlichen System entbinden.
Es ist entscheidend, dass der Kampf für reproduktive Rechte mit dem Kampf für ein fortschrittliches, säkulares und hochmodernes öffentliches Gesundheitswesen verbunden ist, das am Behandlungsort kostenlos ist. In Anbetracht der schwachen Natur des irischen Kapitalismus sowie der aktuellen Sparmaßnahmen, die stetig schleichende Privatisierung des Gesundheitsmodells und der Tatsache, dass der irische Kapitalismus noch nie einen umfassenden Gesundheitsdienst nach NHS-Modell (UK) für seine Bevölkerung bereitgestellt hat - ist eine antikapitalistische Auseinandersetzung unumgänglich. Das bedeutet, das Privateigentum an Vermögenswerten in Frage zu stellen, um eine demokratische Nutzung der Vermögen und Ressourcen zu ermöglichen. In diesem Fall für die Entwicklung eines demokratischen und umfassenden Gesundheitsdienstes.
Arbeiter*innenklasse
Ein Hauptanliegen der ID-Politik ist die Benennung und Charakterisierung von Unterdrückungen, und im Fall der Intersektionalität, wie sich Unterdrückungen überschneiden. Vieles davon kann zweifelsohne informativ und nützlich sein und könnte einen sozialistischen Standpunkt potenziell ergänzen und untermauern. Die Karikatur, die über Marxist*innen und Sozialist*innen in Bezug auf Unterdrückung gezeichnet wird, ist, dass sie einen Fetisch oder eine Besessenheit von sozialer Klasse haben. Es ist absolut der Fall, dass die Klasse für Sozialist*innen von grundlegender Bedeutung ist. Klasse ist die zentrale und übergreifende Spaltung der Gesellschaft. Es gibt die herrschende Klasse, im heutigen Sprachgebrauch manchmal mit dem Begriff "die 1%" umschrieben wird; diejenigen, die die Produktionsmittel besitzen und kontrollieren und sich den Profit aneignen.
Die andere Hauptklasse in der Gesellschaft ist die Arbeiter*innenklasse. Eine weit gefasste Definition der Arbeiter*innenklasse sind die verschiedenen "Lohnsklav*innen", die im Leben ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, um zu überleben und zu leben. Im weitesten Sinne gehören auch deren Familien, auch Rentner*innen und Arbeitslose, die alle mit den Arbeiter*innen auf diese Weise verbunden sind, zur breiten Arbeiter*innenklasse. Zwischen den beiden großen Klassen gibt es Mittelschichten, die sich im Rahmen eines Kampfes auf die Seite der einen oder anderen Konfliktklasse stellen könnten. Aber im Allgemeinen ist die Arbeiter*innenklasse nicht nur die größte Klasse in der Gesellschaft weltweit, sondern sie wächst auch; mit dem Wechsel vom Land in die Stadt in Ländern wie China und Indien, mit dem zunehmenden Eintritt von Frauen in die Arbeitswelt weltweit und mit dem Anstieg der Zahl der Arbeiter*innen in Irland in den letzten Jahrzehnten.
Die Arbeiter*innenklasse ist die mächtigste Kraft in der Gesellschaft, wenn sie geeint und bewusst ist. Das haben wir bei zahlreichen Gelegenheiten in der Geschichte gesehen, denn durch Streiks von Arbeiter*innen wird kein Profit mehr gemacht und die Gesellschaft kann gelähmt werden, weil die Arbeiter*innen überall an entscheidenden Drehpunkten in der Wirtschaft und Gesellschaft am Hebel sitzen. Einen Vorgeschmack darauf haben wir zum Beispiel vor einigen Jahren in Ägypten gesehen, als ein Generalstreik der Diktatur von Mubarak den K.O.-Schlag versetzte. Leider schränkte das Fehlen einer sozialistischen Kraft und eines sozialistischen Bewusstseins die Tragweite der Bewegung ein, und die Konterrevolution hat sich in der Folge durchgesetzt. Doch der Prozess der Revolution entwickelt sich weiter und zweifellos werden neue Kämpfe entstehen. Ägypten veranschaulicht jedoch, dass Arbeiter*innenmacht und das Bewusstsein bewusst und konsequent aufgebaut werden müssen.
Die Arbeiter*innenklasse ist heterogen, mit unzähligen unterschiedlichen Erfahrungen, Haltungen und Ausbeutungsgraden. Die Notwendigkeit eines Programms und einer politischen und industriellen Organisation, um die Arbeiter*innenklasse über diese Gräben hinweg zu vereinen, ist entscheidend. In Irland hat das Fehlen des Letzteren die Umsetzung der Sparpolitik ermöglicht. Dadurch hat sich die Situation für Frauen, die sowohl als (oft schlecht bezahlte) Arbeiterinnen als auch als Nutzerinnen öffentlicher Dienstleistungen überproportional vertreten sind, direkt verschlechtert. Die bürokratische Gewerkschaftsführung hat die Förderung einer Spaltung zwischen den Beschäftigten des öffentlichen und des privaten Sektors durch Politiker*innen und Medien nicht wirksam in Frage gestellt, und durch ihr Engagement für ein sozialpartnerschaftliches Modell und eine sozialpartnerschaftliche Perspektive - die auf der Leugnung der grundlegenden gegensätzlichen Interessen der herrschenden Klasse und der Arbeiter*innenklasse beruht - hat die Gewerkschaftsbürokratie bei der Infragestellung der Umsetzung der Austeritätspolitik kläglich versagt.
Die Zentralität der Klasse ist keine Verunglimpfung, keine Abwertung oder Leugnung spezieller Unterdrückungen. Entscheidend ist die Tatsache, dass eine geeinte, organisierte und bewusste Arbeiter*innenklasse die größte Macht hat, das unterdrückerische System des Kapitalismus herauszufordern; ein System, das ein ureigenes Interesse daran hat, Unterdrückungen aufrechtzuerhalten, oft um wirtschaftliche Vorteile daraus zu ziehen, aber auch unter dem Gesichtspunkt, Arbeiter*innen zu spalten, um Einheit und Kampf zu schwächen.
Der Kampf der Arbeiter*innenklasse ist das effektivste Mittel gegen die herrschende Klasse - eine herrschende Klasse, die nicht nur wirtschaftliche Macht hat, sondern auch politische und staatliche Macht. Sie verfügt über einen Staatsapparat und auch über konzern- oder staatlich kontrollierte Medien, die ihre Ideologie verbreiten.
Wenn man sich das Beispiel einer Arbeiterin ansieht, die in einer missbräuchlichen Beziehung lebt, ist höchstwahrscheinlich ihre Unterdrückung als Frau das größte Hindernis und die Quelle des Unwohlseins in ihrem momentanen Leben. Davon abgesehen ist die Tatsache, dass sie eine Arbeiterin ist, ebenfalls von Bedeutung. Zum einen könnte ihre wirtschaftliche Realität, z.B. als schlecht bezahlte Arbeiterin, ihre Optionen und Möglichkeiten aus der Beziehung auszubrechen einschränken. Es ist aber auch wahr, dass man als Arbeiterin an der Seite von anderen steht, die sich in einer ähnlichen Situation wie man selbst befinden. Ihre Arbeit außerhalb des Hauses kann ihr persönliches Selbstbewusstsein steigern. Sie ist potenziell mächtig als Arbeitnehmerin, die an der Seite von Kolleg*innen streiken kann. Was Einigkeit und Solidarität fördert, wirkt sich auf das persönliche Selbstvertrauen und das Know-how aus, was nötig ist um die Mittel zu finden, um möglicherweise aus der missbräuchlichen Beziehung herauszukommen.
Macht, Privilegien und spezifische Unterdrückung
Darüber hinaus erkennen Sozialist*innen an, dass alle Frauen diskriminiert werden, einschließlich Frauen aus den oberen Schichten der Gesellschaft, ähnlich wie Nicht-Weiße oder LGBTQI+-Menschen. Natürlich werden die Arbeiter*innenklasse und die ärmsten Teile dieser Gruppen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle am stärksten leiden. Aber auch bürgerliche Frauen werden von Partnern und Ex-Partnern umgebracht. Kürzlich in den Nachrichten war der Fall von Reeva Steenkamp; eine reiche, weiße Südafrikanerin, die von ihrem Freund getötet wurde. Oder auch Oprah Winfrey, eine der reichsten Frauen der Welt, die in ihrer Jugend als schwarze Frau schrecklich gelitten hat: Vergewaltigung, Teenager-Schwangerschaft und bittere Armut gehörten zu ihrem frühen Leben. Jede Unterdrückung muss bekämpft werden, aber hier bedeutet die Tatsache, dass Winfrey im Jahr 2013 ein Gehalt von 75 Millionen Dollar bezog, dass sie ein persönliches Interesse an der Aufrechterhaltung des Status quo hat und es daher sehr unwahrscheinlich ist, dass sie für die Art von radikalem Kampf gewonnen werden kann, der notwendig ist, um die Unterdrückung zu beenden.
Zweifelsohne wurden und werden einige Mittelschichten, insbesondere in der Frauen- oder LGBTQI+-Bewegung, für einen radikalen, antikapitalistischen Kampf gewonnen. Aber ein Charakteristika der Klasse ist der bestimmende Einfluss, den sie auf die eigene Sichtweise haben kann. Genau wie die bürgerlichen Suffragetten - die sich am Ende explizit gegen die Arbeiter*innenbewegung stellten und den imperialistischen Mächten im Ersten Weltkrieg zujubelten - spiegeln Bewegungen, die sich aus unterdrückten Gruppen aus verschiedensten Klassenschichten der Gesellschaft zusammensetzen, oft die Klassenspaltung wider, wenn sie mit einer entscheidenden sozialen oder taktischen Frage konfrontiert werden. In diesem Fall ließen sich die bürgerlichen Suffragetten-Frauen von der chauvinistischen Propaganda mitreißen, die von Männern ihrer Klasse verbreitet wurde.
Sylvia Pankhurst brach mit ihren Suffragetten-Schwestern und ihrer Mutter in dieser Frage, als sie sich bewusst auf die Seite der Arbeiter*innenklasse stellte, gegen die imperialistische kriegstreiberische Elite. Klasse ist mehr als nur eine Frage der Identität der Arbeiter*innenklasse und der gesellschaftlichen Diskriminierung derjenigen, die dieser Gruppe angehören (also der "Klassismus", auf den in der ID-Politik oft Bezug genommen wird). Es ist eine grundlegende objektive Realität und Kluft, die alle Aspekte der Gesellschaft auf fundamentale Weise durchdringt.
Es ist auch der Fall, dass die absolut am meisten unterdrückten Teile der Gesellschaft vom System auf einer abscheulichen Vielzahl von Ebenen so mit Füßen getreten werden, dass sie nicht unbedingt die Teile der Gesellschaft sind, die am ehesten eine soziale Bewegung für Veränderungen anführen. Zum Beispiel Kinder, die missbraucht wurden, wie im schrecklichen Fall von Rotherham in Yorkshire, England, oder Opfer von Zwangsprostitution, die buchstäblich versklavt sind. Natürlich repräsentieren solche Sektionen oft zufällig die am meisten unterdrückten Gruppen innerhalb der breiten und heterogenen Arbeiter*innenklasse selbst.
Britischer Bergarbeiterstreik
Wenn es in der Vergangenheit Beispiele für mächtige Arbeiter*innenkämpfe gab, war dies oft ein Bezugspunkt für die Unterdrückten im Allgemeinen in der Gesellschaft. Dieses Jahr ist der 30. Jahrestag des Bergarbeiterstreiks in Großbritannien, als eine mächtige und gewerkschaftlich organisierte Belegschaft rücksichtslos von Thatchers neoliberalem Kapitalismus ins Visier genommen wurde und einen heldenhaften Kampf des Widerstands führte. Der Heroismus der Bergarbeiter, die es mit all dem aufnahmen, was "Thatcher, die Milchfresserin" repräsentierte, einschließlich der rücksichtslosen kapitalistischen Geschäftemacherei und der Zerstörung der Solidarität und Organisation der Arbeiter*innenklasse, die ein Hindernis für letztere war, war eine Inspiration.
Frauen aus der Arbeiter*innenklasse, die Ehefrauen, Mütter, Schwestern, Töchter der streikenden Bergarbeiter spielten eine entscheidende Rolle in diesem titanischen Klassenkampf. In ähnlicher Weise verabschiedete Thatcher zu dieser Zeit ein homophobes Gesetz, und die schwul-lesbische Gemeinschaft blockierte mit den Bergarbeitern, ebenso wie die schwarze und asiatische Gemeinschaft. Für alle unterdrückten Gruppen waren die Bergarbeiter ein unmittelbarer Bezugspunkt für ihre eigenen Kämpfe, Kämpfe, die andernfalls von der herrschenden Klasse isoliert und ziemlich leicht unterdrückt worden wären.
Im Kontext des Bergarbeiterstreiks gab es eine erkennbare Veränderung in der Haltung vieler Bergleute gegenüber Frauen, aber auch gegenüber den schwulen und lesbischen Aktivist*innen sowie Schwarzen und Asiat*innen, die sie unterstützten. Sie sahen die Frauen, die zu Organisatorinnen und Aktivistinnen der Arbeiter*innenklasse geworden waren, in einem anderen Licht. Ihr Respekt für sie als Menschen wuchs, aber sie sahen auch mehr die Schwierigkeiten, mit denen Frauen, die zu Hause blieben, konfrontiert waren, da die Bergarbeiter die Hausarbeit und Kindererziehung übernahmen, während die Frauen im Laufe des Kampfes Versammlungen und Solidaritätsaktionen organisierten. Darüber hinaus provozierte der Klassenkampf eine Reihe von Trennungen, zumal das Selbstvertrauen und die Lebenserwartungen der Frauen gestiegen waren, was sie anspornte, unglückliche Beziehungen zu beenden.
Macht
Die Ansichten von Michel Foucault über Macht lauern hinter vielen identitätspolitischen Überlegungen. Foucault war ein Linker, beeinflusst von der Niederlage der Revolution in Frankreich 1968, die den postmodernen Wandel im Denken auslöste. Foucaults Vorstellungen von Macht in der Gesellschaft sehen Macht als etwas, was die gesamte Gesellschaft durchzieht. Er erkannte jedoch nicht die ultimative und wesentlichste Macht in der Gesellschaft - die der herrschenden Elite -, die sich aus der Kontrolle über die Produktionsmittel ableitet, sich aber im Staat, in der Kontrolle über die Verbreitung von Ideen in der Gesellschaft usw. ausdrückt.
Auch die etwas krude Aufwertung der Arbeiter*innenklasse, die einige in der extremen Linken vorgebracht haben, ist meiner Meinung nach nicht korrekt. Die ISO und die SWP haben behauptet, dass es im Grunde keine Machtgefälle innerhalb der Arbeiterklasse selbst gibt und insbesondere neigen sie dazu, sehr unverblümt und grob zu behaupten, dass Männer der Arbeiter*innenklasse nicht von der Unterdrückung der Frauen profitieren. Sie behaupten, dass allein die herrschende Klasse profitiert. Paul D'Amato hat zum Beispiel geschrieben:
"Atomisiert und getrennt, ermutigt, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen, sind Arbeiter machtlos. Wenn also ein männlicher Arbeiter seine Frau missbraucht, handelt er nicht aus Macht, sondern aus Ohnmacht, aus Schwäche. Und wenn ein weißer Arbeiter sich gegenüber einem schwarzen Arbeiter rassistisch verhält, drückt der weiße Arbeiter nicht seine eigene Macht aus, sondern die Macht des Systems über ihn.”
Damit wird die Situation tendenziell unterbewertet. Ist es zum Beispiel plausibel zu behaupten, dass eine Gruppe von Männern auf einem Junggesellenabschied, die den Körper einer Frau kaufen, um ihn sexuell zu benutzen, dies aus Machtlosigkeit tun? In Wirklichkeit objektivieren sie ein menschliches Wesen und unterwerfen ihre Wünsche und Sexualität der eigenen. Im Allgemeinen und im Durchschnitt profitieren die Männer der Arbeiter*innenklasse bis zu einem gewissen Grad von der Unterdrückung der Frauen. Sie führt im Allgemeinen nicht nur zu mehr Freizeit pro Woche, sondern auch zu einer geringeren häuslichen Belastung, da Frauen oft die Gesamtverantwortung für die Führung des Hauses, die Pflege anderer und die Verwaltung der Finanzen übernehmen.
Die SWP hatte einen fehlerhaften theoretischen Ansatz zur Frage der Frauenunterdrückung, der von Tony Cliff, SWP-Gründungsmitglied, und seiner Behauptung in Klassenkampf & Frauenbefreiung abgeleitet wurde, dass es falsch sei, sich "konsequent auf Bereiche zu konzentrieren, in denen Männer und Frauen im Streit liegen - Vergewaltigung, misshandelte Frauen, Lohn für Hausarbeit -, während man die wichtigen Kämpfe ignoriert oder herunterspielt, in denen Frauen eher die Unterstützung der Männer gewinnen können: Streiks, Widerstand gegen Sozialabbau, gleiche Bezahlung, gewerkschaftliche Organisierung, Abtreibung".
Es ist nicht notwendig, Spaltungen, die innerhalb der Arbeiterklasse existieren, herunterzuspielen, um Einheit zu schaffen. Tatsächlich macht es die volle Anerkennung und Charakterisierung von Spaltungen wahrscheinlicher, dass man Einheit schaffen kann. Trotzki schrieb, als er erörterte, wie es unvermeidlich war, dass antisemitische Ideen unter dem bürokratischen, ineffizienten und verarmten stalinistischen Staat in der Sowjetunion wieder auftauchen würden: "Natürlich können wir die Augen vor der Tatsache verschließen und uns auf vage Allgemeinplätze über die Gleichheit und Brüderlichkeit aller Rassen beschränken. Aber eine Vogel-Strauß-Politik wird uns keinen einzigen Schritt voranbringen."
Entscheidend ist, dass die Männer der Arbeiter*innenklasse absolut kein Interesse daran haben, ein System aufrechtzuerhalten, das Frauen unterdrückt. Die gleichen sozialen Kräfte, die Frauen in schlecht bezahlte Jobs drängen, die eine sexistische Ideologie fördern, die sich genau auf die Einstellungen und das Verhalten vieler Männer auswirkt, sind die gleichen sozialen Kräfte, die Arbeitslosigkeit, Armut, Fluchtursachen und Schwarzarbeit bedeuten, die ein zunehmender Teil des Lebens für junge Frauen und Männer der Arbeiter*innenklasse im neoliberalen Austeritätskapitalismus sind. Grundsätzlich profitiert die herrschende Klasse von der Spaltung innerhalb der Arbeiter*innenklasse, sei es aufgrund des Geschlechts oder der ethnischen Zugehörigkeit, da sie einen wirksamen Kampf gegen ihre Herrschaft durchkreuzen kann. Darüber hinaus gibt es direkte ökonomische Vorteile für den Kapitalismus, wenn es sich um schlecht bezahlte weibliche oder migrantische Arbeitskräfte handelt. Grundsätzlich ist eine genaue Darstellung und Abbildung von Unterdrückung notwendig. Wenn sexistische oder rassistische Haltungen und ihre Bedeutung, die innerhalb der Arbeiter*innenklasse existieren, beschönigt werden, werden unterdrückte Gruppen nicht für einen vereinten Kampf, den Weg zur Befreiung, gewonnen werden können.
Interessanterweise wird die Beschönigung der Unterschiede, die innerhalb der Arbeiter*innenklasse zwischen Männern und Frauen bestehen, durch die SWP in Bezug auf die nationale Frage und den Widerstand gegen den Imperialismus auf den Kopf gestellt. In diesem Fall wird jede Klassenanalyse komplett über Bord geworfen, da die Einheit der Arbeiter*innen als praktisch unmöglich und möglicherweise sogar unerwünscht angesehen wird. In Bezug auf den Norden hat die SWP historisch die IRA unterstützt, einschließlich der Befürwortung von Stimmen für Sinn Féin, trotz der Tatsache, dass eine solche Strategie die protestantische Arbeiter*innenklasse völlig entfremden würde, und damit die Möglichkeiten der Sozialist*innen beschneidet, einen Massenkampf der Arbeiter*innenklasse über die konfessionelle Kluft hinweg zu organisieren und zu führen, um Kapitalismus, Imperialismus und Unterdrückung herauszufordern. In ähnlicher Weise schreibt die SWP in Bezug auf Israel/Palästina die jüdischen Arbeiter*innen ab und hat einen klassenlosen Ansatz.
Intersektionalität
Intersektionalität wird oft als eine Theorie erklärt, wie sich verschiedene unterdrückte Gruppen überschneiden. Viele Anhänger*innen der Intersektionalität tun dies aus einem progressiven Blickwinkel heraus. Manchmal aus einer Ablehnung des transphoben Feminismus, d.h. eines Feminismus, der die Transgender-Community nicht akzeptiert oder ihr sogar feindlich gegenübersteht. Oder aus einer Ablehnung des liberalen oder bürgerlichen Feminismus, der letztlich den Interessen der privilegiertesten Teile der Frauen dient und sich Veränderungen nur innerhalb der Grenzen des kapitalistischen Systems vorstellen kann. Die wahre Natur der Intersektionalität bietet jedoch keine siegreiche Strategie und kann in der Praxis ziemlich problematisch sein.
Kimberle Crenshaw prägte den Begriff der Intersektionalität. Damit hat er liberale Wurzeln, da er als Mittel zur Verbesserung der Dienstleistungen für schwarze Frauen in den USA, die Opfer von Gewalt in der Partnerschaft sind, konzipiert wurde. Das ist natürlich nützlich und wichtig, aber es ist interessant, dass Intersektionalität von Anfang an nicht speziell als Mittel zur Beendigung von Unterdrückung entwickelt wurde, sondern eher als ein Werkzeug, um die schlimmsten Auswirkungen davon zu lindern. Oft wird auf das Combahee River Collective Statement des schwarzen Feminismus von 1977 als die radikalen Wurzeln der Intersektionalität verwiesen, aber das wird im Text nicht erwähnt. Crenshaws eigene Beschreibung von Intersektionalität ist recht aufschlussreich:
"Ich begreife Intersektionalität als ein provisorisches Konzept, das zeitgenössische Politik mit postmoderner Theorie verbindet. Indem ich die Überschneidungen von Race und Geschlechtszugehörigkeit untersuche, setze ich mich mit den vorherrschenden Annahmen auseinander, dass diese im Wesentlichen getrennt sind; indem ich die Kategorien bis zu ihren Überschneidungen zurückverfolge, hoffe ich, eine Methodologie vorzuschlagen, die letztlich die Tendenzen stört, Race und Geschlechtszugehörigkeit als exklusive oder trennbare Kategorien zu sehen. Intersektionalität ist daher in meinen Augen ein Übergangskonzept, das aktuelle Konzepte mit ihren politischen Konsequenzen und die Politik der realen Welt mit postmodernen Einsichten verbindet... Die Basisfunktion von Intersektionalität ist es, die folgende Untersuchung zu rahmen: Wie wirkt sich die Tatsache, dass Frauen of Color gleichzeitig in mindestens zwei Gruppen verortet sind, die einer weitreichenden gesellschaftlichen Unterordnung unterliegen, auf Probleme aus, die traditionell als monokausal betrachtet werden - also Geschlechterdiskriminierung oder Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft?” (Beyond Racism & Misogyny: Black feminism & 2 Live Crew by Kimberle Williams Crenshaw, in Feminist Social Thought: A Reader (Routlege, 1997)
Crenshaw stellt Intersektionalität offenkundig in den postmodernen Kontext. Ihr erklärtes Hauptanliegen ist es, Unterdrückung zu kategorisieren und zu charakterisieren, anstatt eine Strategie zu entwickeln, sie zu beenden. Ihre Behauptung, dass Race und Geschlechtszugehörigkeit sich nicht wesentlich unterscheiden, ist nicht korrekt und eine unnötige Bemerkung, die nur dazu dient, korrekte Analysen darüber, wie Race und Geschlechtszugehörigkeit sich überschneiden, um Unterdrückung zu vertiefen, in Frage zu stellen. Diese Ungenauigkeit schwappt in andere Aspekte ihrer Analyse über. Zum Beispiel behauptet sie, dass die Erfahrungen einer Frau of Color in einer gewalttätigen Beziehung qualitativ anders sind, als die Erfahrungen einer weißen Frau in einer gewalttätigen Beziehung. Es steht außer Frage, dass im Fall einer Frau of Color, insbesondere einer Frau der Arbeiter*innenklasse, die Wahrscheinlichkeit, als Opfer beschuldigt zu werden und von der Polizei oder der Justiz falsch behandelt zu werden, größer ist. Es steht auch außer Frage, dass es sich lohnt, sich mit dieser Realität auseinanderzusetzen, sie zu analysieren und zu dokumentieren. Aber ist es wirklich richtig zu sagen, dass es einen fundamentalen Unterschied zu dem gibt, was eine weiße Frau, insbesondere eine weiße Frau der Arbeiter*innenklasse in einer missbräuchlichen Beziehung erleben würde? In der Tat wäre der Aufbau einer Einheit aller Frauen der Arbeiter*innenklasse, insbesondere derjenigen, die von männlicher Gewalt betroffen sind, sinnvoll. Sie sollten sich organisieren und Kampagnen führen, die ihnen helfen, öffentliche Wohnungen zu erhalten, da dies Frauen hilft, missbräuchliche Beziehungen zu verlassen, und die sexistische und machohafte Kultur in Frage zu stellen, die im Kapitalismus gefördert wird und Gewalt gegen Frauen aller Klassen begünstigt - eine effektive Methode, um männliche Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen.
Natürlich müssen Frauen of Color die Möglichkeit haben, ihre eigenen, besonderen und einzigartigen Erfahrungen und Anliegen zu artikulieren und in Frage zu stellen, und in einigen Fällen könnten separate Kampagnen notwendig und effektiv sein. Ein zentrales Problem des intersektionalen Ansatzes ist jedoch, dass er in seiner Beschäftigung mit den persönlichen Erfahrungen der Unterdrückten und der Kategorisierung der vielschichtigen Unterdrückungen, die auf die am stärksten marginalisierten und viktimisierten Teile des Kapitalismus gehäuft werden, die Möglichkeiten der Solidarität verschiedener unterdrückter Gruppen, die gemeinsam arbeiten, unterschätzen oder missachten kann. Ganz besonders und entscheidend ist, dass sie keinen Bezugspunkt für die Beendigung der Unterdrückung hat. Mit anderen Worten, sie folgt der postmodernen Sichtweise eines Endes des Klassenkampfes und bleibt daher bei der Kategorisierung und Charakterisierung von Unterdrückungen stehen, anstatt die Bewusstseinsbildung spezifischer unterdrückter Gruppen mit ihren eigenen Forderungen, Kampagnen und Anliegen zu nutzen, um sie in den Aufbau einer antikapitalistischen Arbeiter*innenklasse-Bewegung einfließen zu lassen, die die Macht hat, das Profitsystem und die Herrschaft der 1% zu beenden, die ein ureigenes Interesse daran haben, die Spaltung aufrechtzuerhalten, um eine vereinte Anfechtung ihrer eigenen Herrschaft zu verhindern, und auch direkt von verschiedenen Formen der Unterdrückung profitieren.
Bell Hooks, eine schwarze Feministin, Akademikerin und intersektionale Verfechterin und Theoretikerin hat hervorstechende Kritik am nackten bürgerlichen oder pro-kapitalistischen Feminismus geübt - dem Feminismus von Sheryl Sandberg CEO, die uns beleidigend sagt, wir sollen uns “anpassen”, oder von Beyonce und ihrer Anbetung von Gier und Reichtum und Individualismus in der Musik. Bell Hooks hat von Anfang an einen explizit radikaleren Ton und ein radikaleres Ziel, als z.B. das Material von Crenshaw. Allerdings ist ihr Ziel, den Kapitalismus und das Patriarchat zu zerschlagen - in der problematischen Schlussfolgerung, dass es sich um zwei getrennte Kämpfe handelt - ohne Strategie.
Der Kapitalismus kann einfach nicht besiegt werden ohne die zentrale Beteiligung von Frauen, insbesondere von Frauen aus der Arbeiter*innenklasse, die in vielen Ländern fast die Hälfte der Arbeitskräfte ausmachen und in den am schlechtesten bezahlten, am meisten ausbeuterischen Sektoren überrepräsentiert sind. In ähnlicher Weise wäre es in den USA, wo die afroamerikanische Bevölkerung weiterhin die härteste Ausbeutung und Viktimisierung durch den US-Kapitalismus erfährt, von entscheidender Bedeutung, dass die multi-race Arbeiter*innenklasse die Spaltung und den Rassismus, der von der herrschenden Klasse gefördert wird, in signifikantem Maße herausfordert, um eine Herausforderung des US-Kapitalismus aufzubauen, die eine Chance hätte, die Herrschaft der 1% zu bedrohen, ja sogar zu beenden. Die wachsende Bewegung in den USA, die für einen Mindestlohn von 15 Dollar kämpft und in Seattle bereits einen Sieg errungen hat, hat diese multi-race Qualität, wobei Arbeiter*innen of Color im Niedriglohnbereich eine wirklich prominente Rolle im Kampf spielen.
In Ferguson, Missouri, hat im August 2014 ein lokal begrenzter Aufstand der verarmten schwarzen Bevölkerung, die von einer rassistischen, hauptsächlich weißen Polizei ins Visier genommen wurde, das Potenzial für die Entwicklung einer neuen Bürgerrechtsbewegung in den USA veranschaulicht. Eine solche Bewegung könnte nicht nur die Arbeiter*innenklasse anderer und aller Ethnien inspirieren, die selbst von der "American Dream"-Phantasie des US-Kapitalismus desillusioniert sind und sich mit den von der Occupy-Bewegung geprägten 99 % identifizieren; sie könnte rassistische Ideen, die innerhalb der Arbeiter*innenklasse existieren, herausfordern und ein Ansporn für eine breitere antikapitalistische Bewegung sein. Eine solche Bewegung würde sich in einen neuen Bürgerrechtskampf einspeisen und diesen stärken. Und eine solche Einheit würde das Potenzial maximieren, die übermäßige Macht des kapitalistischen Staates in den USA zu überwinden - in Ferguson ist die örtliche Polizei in voller Kampfmontur unterwegs und hat Tränengas, einen Armeepanzer und Hubschrauber eingesetzt -, um Gewalt und Repression anzuwenden, damit der Status quo erhalten bleibt.
Das Politische ist persönlich?
Im Feminismus der zweiten Welle der späten 1960er und 1970er Jahre, insbesondere in den USA, fasste mit der Maxime "das Private ist politisch" treffend zusammen, dass die neue Bewegung dafür sorgt, dass Gewalt, Vergewaltigung, mangelnde Kontrolle über die eigene reproduktive Gesundheit, die Isolation und die psychische Belastung, die von der unbezahlten Arbeit zu Hause ausgehen kann, und vieles mehr, allesamt soziale Themen und Fragen sind, die eine soziale Bewegung und sozialen Wandel erfordern, um sie anzugehen. Sie waren nicht einfach Widrigkeiten, denen sich Frauen auf individueller Ebene stellen mussten. Sie entstanden in einem bestimmten politischen und sozialen System und erforderten einen politischen und sozialen Wandel, um sie zu bewältigen.
Ein großer Teil des Feminismus, der in den 1990er Jahren aufkam, hat diese äußerst progressive Leitmaxime auf den Kopf gestellt. Sie wurde zu - "das Politische ist persönlich". Das zeigt sich in den Schriften von Bell Hook, die ihre eigene rohe Wut über Erfahrungen mit Sexismus und Rassismus zum Ausdruck bringt. Eine rohe Wut, die in vielerlei Hinsicht nicht versucht, eine materialistische Analyse der Natur der Unterdrückung in der Gesellschaft zu entwickeln, und die darüber hinaus nicht in einer Weise kanalisiert wird, die den Aufbau einer Bewegung zur Beendigung dieser Unterdrückung unterstützen kann. In Killing Rage: Ending Racism (1995) verkörpert Hooks diesen subjektiven, "das Politische ist persönlich", Ansatz:
"Ironischerweise reagierten viele Weiße, die Seite an Seite mit den Schwarzen gekämpft hatten, positiv auf die Bilder der schwarzen Opferrolle. Viele Weiße bezeugten, dass sie auf das Leiden der Schwarzen im segregierten Süden blickten und bewegt wurden, sich für Veränderungen einzusetzen. Das Bild der Schwarzen als Opfer hatte einen akzeptierten Platz im Bewusstsein jedes Weißen; das Bild der Schwarzen als Gleiche, als selbstbestimmt, hatte keinen Platz - es konnte keine sympathische Reaktion hervorrufen. In Komplizenschaft mit dem Nationalstaat reagierten alle weißen Amerikaner*innen auf schwarze Militanz, indem sie die Zerschlagung militanter schwarzer Organisationen und die Ermordung schwarzer Organisator*innen passiv hinnahmen."
Im Grunde lehnt Hooks die Arbeit beispielsweise der ursprünglich weißen "Freedom Riders" in den frühen 1960er Jahren ab, die sich den Jim-Crow-Gesetzen widersetzten, um die aufkeimende Bürgerrechtsbewegung zu unterstützen. Weiße "Freedom Riders", oft weiße Student*innen aus der Mittelschicht, waren natürlich nie in den Schuhen armer schwarzer Menschen aus dem Süden gewesen, aber sie engagierten sich in gefährlichen Aktionen, da die "Freedom Rides" ein Brennpunkt für Gewalt und Angriffe des KKK waren, um auf die Hässlichkeit und Ungerechtigkeit der Rassentrennung hinzuweisen. Hooks zeigt eine höchst zynische Sichtweise, die so kategorisch ist (z. B. in Bezug auf alle Weißen in den USA), dass sie zwangsläufig die Komplexität der Realität übersieht, ebenso wie das Potenzial für Bewusstseinsveränderungen. Ist es möglich, dass einige Freedom Riders, zum Beispiel, als Produkte ihrer Umgebung, mit falschen Vorstellungen über ihre überlegene Bildung und Fähigkeit, eine Bewegung zu organisieren und zu führen, operierten? - Ja, natürlich ist das so. Aber es ist auch möglich, dass solche jungen Menschen durch die Erfahrung des Freedom Ride in ihrer Einstellung enorm beeinflusst wurden, da sie sahen, wie schwarze Menschen, auch arme, nicht formal gebildete Schwarze, die Führung bei der Organisation und im Kampf gegen die Eliten, das System und gewalttätige KKK-Mobs mit Mut, Einfallsreichtum und Geschicklichkeit übernahmen.
Es ist auch lächerlich zu behaupten, dass jeder einzelne weiße Mensch in den USA negativ auf die Black-Power- und Black-Panther-Bewegung reagiert hätte. Einige Weiße schlossen sich den Black Panthers an und arbeiteten mit ihnen zusammen. Wenn überhaupt, dann waren die Black Panthers und die Black-Power-Bewegung eine Inspiration für die radikalsten Jugendlichen, Frauen und Arbeiter*innen, die ihre eigene Unterjochung in Frage stellen wollten, in einer Zeit revolutionärer Unruhen auf der ganzen Welt. Zweifellos forderte sie schlechte Einstellungen, Vorurteile und Stereotype über schwarze Menschen heraus, die selbst in den bewusstesten Kreisen immer noch Bestand haben. Hooks schließt auch die Existenz jeglicher Empathie der Arbeiter*innenklasse aus, die einige Teile der weißen Arbeiter*innen für ihre extrem unterdrückten schwarzen Brüder und Schwestern empfunden hätten - eine Unterdrückung und Ausbeutung, mit der sie sich angesichts ihrer eigenen Erfahrungen als Arbeiter*innen identifizieren konnten.
Darüber hinaus ist auch Hooks' Bezug auf Opfer problematisch. Ein Opfer zu sein ist keine Charaktereigenschaft. Es bezeichnet einfach jemanden, der von jemandem oder etwas zum Opfer gemacht wird. Arbeiter*innen im öffentlichen Sektor können Opfer der Austerität sein, aber auch durch kollektives Handeln zu Akteuren im Kampf gegen sie werden. Frauen in missbräuchlichen Beziehungen sind Opfer der Gewalt und des Missbrauchs ihres Partners und können auch gewerkschaftlich organisierte Arbeiter*innen, Anti-Austeritäts-Kämpfer*innen und / oder Kämpfer*innen gegen Partnerschaftsgewalt sein. In ähnlicher Weise ist die schwarze Bevölkerung in den USA Opfer des tief verwurzelten staatlichen Rassismus, insbesondere des staatlichen Rassismus gegen Afroamerikaner*innen, der ein Merkmal des US-Kapitalismus seit seinen Anfängen ist.
Privilegientheorie
Die Privilegientheorie ist ein weiterer Strang der ID-Politik, der in den wachsenden neuen feministischen Kreisen an Popularität gewonnen hat und ebenfalls aus der Ära des Third-Wave-/Post-Feminismus stammt. Die Theorie wurde von Peggy McIntosh in einem Aufsatz von 1988 entwickelt, White Privilege: Unpacking the Invisible Knapsack. McIntosh schlägt vor, dass z.B. weiße Männer der Oberschicht einen unsichtbaren Rucksack mit sich herumtragen, der verschiedene unverdiente Vorteile enthält, auf die sie zurückgreifen können, wenn sie ihren Weg durchs Leben gehen. Auch sie, als weiße Frau, trägt gewisse unverdiente Vorteile gegenüber der nicht-weißen Bevölkerung mit sich herum.
Viele Anhänger*innen der Privilegientheorie versuchen, Unterdrückung und Ungleichheit in all ihren verschiedenen Erscheinungsformen, Formen und Schichten zu erkennen und zu bekämpfen, was natürlich ein wichtiger Schritt in die Richtung sein kann, sich gegen Unterdrückung zu engagieren. Das zentrale Problem mit dem Ansatz der Privilegientheorie ist jedoch ganz einfach sein Fokus auf individuelle Lösungen zur Bekämpfung von Unterdrückung. Der Privilegientheorie liegt die Ansicht zugrunde, dass die Beendigung der Unterdrückung darin besteht, den Menschen auf individueller Basis ihre "unverdienten Privilegien" bewusst zu machen, um sicherzustellen, dass sie diese nicht nutzen.
“Obwohl systemische Veränderungen viele Jahrzehnte dauern, stellen sich für mich und, wie ich vermute, für einige andere wie mich drängende Fragen, wenn wir unser tägliches Bewusstsein über die Voraussetzungen, hellhäutig zu sein, erhöhen. Was werden wir mit diesem Wissen tun? Wie wir aus der Beobachtung von Männern wissen, ist es eine offene Frage, ob wir uns entscheiden werden, einen unverdienten Vorteil zu nutzen, und ob wir irgendetwas von unserer willkürlich verliehenen Macht nutzen werden, um zu versuchen, Machtsysteme auf breiterer Basis umzubauen.” (McIntosh from White Privilege: Unpacking the Invisible Knapsack)
In Wirklichkeit unterschätzt die Privilegientheorie die Tiefe und das Ausmaß der verschiedenen Formen der Unterdrückung, insbesondere der Klassenunterdrückung. Sie vernachlässigt die übergreifenden gesellschaftlichen Kräfte, die zur Unterdrückung führen, und unterschätzt völlig den staatlichen Rassismus, die Profite, die aus der Unterdrückung der Frauen durch unbezahlte und schlecht bezahlte Arbeit im Kapitalismus gezogen werden, usw. Den Menschen auf individueller Basis zu sagen, dass sie gegenüber anderen Teilen der Gesellschaft privilegiert sind, ist eine ineffektive Strategie zur Veränderung. Es ist ein subjektiver, individualistischer, liberaler Ansatz, der von Illusionen in das System durchdrungen ist. Die enorm unterdrückerische Natur des Kapitalismus wird in einem moralistischen Ansatz übersehen, der versucht, das eigene Bewusstsein für Unterdrückung zu zeigen, um die Ignoranz anderer "anzuprangern". Es ist der Versuch, eine unterdrückungsfreie Insel sozialer Kreise derer zu schaffen, die aufgeklärter sind. Auf diese Weise ist es dem politischen Ansatz derjenigen nicht unähnlich, die sich durch kollektivierte Kommunen von den Normen der kapitalistischen Gesellschaft gelöst haben. Aber in einem solchen Szenario bleiben Unterdrückung und Ungleichheit in der Gesellschaft als Ganzes bestehen. Was wir stattdessen brauchen, ist eine dynamische Intervention in diese, um sowohl die Einstellungen zu ändern als auch die Klassenwurzeln der Unterdrückung in Frage zu stellen.
Grundsätzlich unterschätzt die Privilegientheorie auch, wie sehr sexistisches und rassistisches Gedankengut, das im Kapitalismus in vielfältiger Weise propagiert wird, tatsächlich ganz tief in die Einstellungen von Individuen eingreift - es braucht mehr als eine Überprüfung der eigenen Privilegien, um Einstellungen und menschliche Beziehungen wirklich zu verändern. Zum Beispiel erklärt "Privileg" nicht, warum Teile der Männer gewalttätig gegenüber Frauen sind. Das soziale Phänomen der männlichen Gewalt gegen Frauen, das ein Teil der Männer in der Gesellschaft ausübt, ist mehr als nur die Tatsache, dass einige Männer sich entscheiden, ihre "unverdienten Privilegien" zu nutzen. Die Prävalenz männlicher Gewalt gegen Frauen sowie der sexuelle Missbrauch von Frauen und Kindern muss im Kontext der Jahrtausende alten Ideologie der nuklearen, patriarchalischen Familie, der fortgesetzten Unterwerfung von Frauen in der Gesellschaft und der Durchsetzung sexistischer Ideen im Kapitalismus verstanden und analysiert werden - einem System, das im Gegensatz zu früheren Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen eine beispiellose und ständig wachsende Fähigkeit hat, seine Ideologie zu verbreiten.
Es gibt kein Entkommen aus der Notwendigkeit eines aktiven Kampfes gegen Unterdrückung in all ihren Erscheinungsformen und gegen das kapitalistische System selbst, um die materiellen Wurzeln von Unterdrückung und Ungleichheit zu beseitigen. Wir müssen eine sozialistische Gesellschaft aufbauen, die auf den menschlichen Bedürfnissen der Mehrheit basiert, im Gegensatz zum Profit für eine winzige Minderheit, und die menschliche Solidarität und Kooperation in den Mittelpunkt stellt. Eine solche Veränderung muss durch kollektive, massenhafte Kämpfe und Aktionen erkämpft und verteidigt werden, um damit zu beginnen, die Grundlage für die Beseitigung rassistischer und sexistischer Einstellungen zu schaffen und menschliche persönliche und sexuelle Beziehungen zu fördern, die auf Gleichheit, Zustimmung, Wahl und Respekt basieren.
Lenin
Die Tradition des echten Marxismus hat eine reiche und lehrreiche Geschichte im Kampf gegen Unterdrückung. Schon 1902, in Lenins bahnbrechendem Pamphlet "Was tun?", argumentiert er, dass es unerlässlich ist, dass Sozialist*innen die sich auf die Macht der Arbeiter*innenklasse zur Veränderung der Gesellschaft stützen, innerhalb der Arbeiter*innenbewegung gegen alle Formen der Unterdrückung agitieren müssen, einschließlich jener, die die Mittel- und Oberschicht betreffen. Er erwähnt die staatliche Unterdrückung des Klerus und der Student*innen.
Für Lenin ist es nicht nur prinzipiell und richtig, dass die Arbeiter*innenbewegung auf der Seite der Unterdrückten steht, sondern es ist auch wesentlich, die Arbeiter*innenklasse in der Funktionsweise aller Aspekte des kapitalistischen Systems zu unterrichten, so dass sie sich nicht nur mit ihren eigenen täglichen Kämpfen befassen, sondern eine umfassende Kritik und Analyse des Systems und eine Ansicht über die Notwendigkeit der Einheit der Arbeiter*innenklasse und des Kampfes über Grenzen hinweg haben, um die Beendigung der Unterdrückung zu erreichen.
"Arbeiterbewusstsein kann kein echtes politisches Bewußtsein sein, wenn die Arbeiter nicht geschult werden, auf alle Fälle von Tyrannei, Unterdrückung, Gewalt und Mißbrauch zu reagieren, ganz gleich, welche Klasse davon betroffen ist ... Das Bewußtsein der Arbeitermassen kann kein echtes Klassenbewußtsein sein, wenn die Arbeiter nicht lernen, aus konkreten und vor allem aus aktuellen politischen Tatsachen und Ereignissen jede andere gesellschaftliche Klasse in allen Erscheinungsformen ihres geistigen, ethischen und politischen Lebens zu beobachten; ..."
Kommunistische Partei USA 1920er Jahre
James P. Cannon, US-Sozialist der IWW und der Socialist Party, der Kommunistischen Partei, und später enger Mitstreiter von Trotzki, schrieb darüber, wie die Socialist Party of America zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen sehr groben Ansatz für schwarze Arbeiter*innen hatte. Die Ansicht des Anführers Eugene Debs war, dass die Socialist Party den Afroamerikaner*innen nur die globale Einheit der Arbeiter*innenklasse und die sozialistische Vision zu bieten hatte - dass es keine spezifischen Kampagnen, Forderungen oder Ansätze zu Fragen gab, die direkt mit der spezifischen Unterdrückung zu tun hatten, die schwarze Menschen erlebten. In Wirklichkeit gab es im Namen vieler weißer Arbeiter*innen in der Sozialistischen Partei den Verdacht des "reformistischen" Charakters spezifischer Kampagnen und Forderungen der afroamerikanischen Gemeinschaft nach Gleichheit, und es gab sogar einige rassistische Ideen, die innerhalb der Partei zu finden waren.
Cannon erklärt, wie sich nach der Oktoberrevolution in Russland 1917 die Herangehensweise der Linken völlig veränderte. Die Sozialist*innen in den USA ließen sich von Lenins Theorien und Handlungen in Bezug auf das entschlossene Eintreten für die Selbstbestimmung unterdrückter Nationen inspirieren, um nationalistische Gefühle zu überwinden und die Einheit der Arbeiter*innenklasse und den sozialistischen Kampf über nationale Spaltungen hinweg zu stärken und zu aktivieren. Unter Verwendung dieses Ansatzes in Bezug auf die Entwicklung des Ansatzes der neuen Kommunistischen Partei zur Organisierung unter der schwarzen Bevölkerung entwickelte die (im Laufe der Zeit stalinisierte) KP der USA spezifische Forderungen und Literatur in Bezug auf die Befreiung der Schwarzen und integrierte dies in ihr Programm und ihre Aktionen. Dies bedeutete, dass die KP in den 1920er und 1930er Jahren Tausende von Afroamerikaner*innen rekrutierte, wobei die Partei für eine gewisse Zeit zu einer bedeutenden Kraft und einem Bezugspunkt in der schwarzen Gemeinschaft wurde.
Die Kraft einer Arbeiter*innenbewegung
Die Bewegung und der Kampf der Arbeiter*innenklasse kann die größte Kraft für Veränderungen sein, und wenn sie das richtige Programm annimmt - eine absolute Inspiration und Vision für den Aufbau einer vereinigten Bewegung - kann sie ein Leuchtfeuer für unterdrückte Gruppen sein, die sich selbst anschließen können, aber ihre eigenen Forderungen innerhalb einer solchen Bewegung erheben. Wir sahen die Synthese eines Freiheitskampfes für Student*innen, die von einem konservativen Establishment eingeengt wurden, das mit rückwärtsgewandten Geschlechterrollen und Spaltung an den Universitäten hausieren ging, und einer Belegschaft, die sich in einem massiven Generalstreik mit revolutionärem Potenzial in Frankreich im Mai 1968 engagierte. Dies schuf eine mächtige und inspirierte soziale Kraft, die, wenn die Linke der Aufgabe gewachsen gewesen wäre, mit dem Kapitalismus hätte brechen und die Grundlage für sozialistische Veränderungen in Frankreich und darüber hinaus hätte schaffen können. Wir sahen auch die Synergie von Frauen aus der Arbeiter*innenklasse, Schwulen- und Lesbengruppen, der schwarzen und asiatischen Gemeinschaft und den mächtigen Bergarbeitern während des britischen Bergarbeiterstreiks von 1984-'85.
Es ist wichtig, dass Sozialist*innen und Marxist*innen gegen alle Formen der Unterdrückung agitieren und Forderungen sowie ein abgerundetes Programm entwickeln, um das Potenzial zu maximieren, eine solche Synergie aufzubauen. In Bezug auf die Unterdrückung von Frauen müssen Sozialist*innen zum Beispiel reproduktive Rechte, Sexismus in den Medien, Gewalt und sexuelle Gewalt sowie die Ungleichheit am Arbeitsplatz und die Auswirkungen der Austerität auf Frauen aufgreifen. Ein solcher Ansatz wird wesentlich sein, um sicherzustellen, dass die Mehrheit der entstehenden (wenn auch schlecht definierten) neuen Frauenbewegung für eine sozialistische Position gewonnen werden kann und die Klassengesellschaft als Wurzel der Frauenunterdrückung wirksam bekämpft.
Radikalisierung an Fragen spezifischer Unterdrückung
In Irland hat sich die Einstellung zu Fragen wie dem Recht auf Abtreibung und der Gleichstellung der Ehe vor allem im Süden stark verändert. Junge Menschen, sowohl im Norden als auch im Süden, radikalisieren sich zunehmend in sozialen Fragen, und die breite Sehnsucht nach einer säkularen, demokratischen und fortschrittlichen Gesellschaft kann für junge Menschen, insbesondere für Frauen und LGBT-Personen, zunehmend ein Einstiegspunkt in linke, antikapitalistische und sozialistische Ideen sein. Das globale Aufkeimen einer neuen Generation, die sich selbst als feministisch identifiziert, ist eine wirklich fortschrittliche und positive Entwicklung. Unter diesen Abschnitten navigieren viele ihren Weg durch ID-Politik, durch Intersektionalität und durch Privilegientheorie und repräsentieren eine aufrichtige, inspirierende und radikale Suche nach Antworten, wie man die Gesellschaft verändern kann.
Es ist wichtig, dass Sozialist*innen sensibel in die Debatte einsteigen, eine gemeinsame Sache in der Aktion finden und mit all jenen kämpfen, die Unterdrückung bekämpfen wollen, aber auch gegen ein kapitalistisches System agitieren, das durch wachsende Ungleichheit gekennzeichnet ist und in das Rassismus, Sexismus und Homophobie von Anfang an eingenäht wurden. Ein sozialistisches Programm, das einen Kampf der Arbeiter*innenklasse vorsieht, um die wichtigsten Reichtümer und Ressourcen in Irland und in ganz Europa und weltweit in das demokratische öffentliche Eigentum und die Kontrolle der Arbeiter*innenklasse zu überführen, ist das notwendige Programm und der notwendige Kampf, um die Bedingungen zu schaffen, die Armut und Unterdrückung beenden können.
Große Aufgaben für heute
Der völlige Verzicht der ehemaligen sozialdemokratischen Parteien und der Gewerkschaftsführungen in ganz Europa auf eine linke Position, da sie selbst vor dem neoliberalen und postmodernen "Ende der Geschichte" kapituliert haben, bedeutet, dass die potenzielle Macht einer kämpfenden Arbeiter*innenklasse nicht mehr der Bezugspunkt für politisierte junge Menschen ist, der sie in der Vergangenheit war.
Die Notwendigkeit, die Bewegung der Arbeiter*innenklasse wiederzubeleben, die Traditionen der Arbeiter*innenklasse neu zu erlernen und das Bewusstsein der Arbeiter*innenklasse zu entwickeln, auch durch den Aufbau neuer linker politischer Kräfte und den Kampf gegen bürokratisierte Gewerkschaftsführungen, ist ebenfalls ein notwendiger Kampf und eine notwendige Aufgabe. Sie ist untrennbar mit dem Aufbau der theoretischen und physischen Kraft für eine neue linke Bewegung verbunden, die Unterdrückung, Ungleichheit und Kapitalismus herausfordern kann, mit dem Ziel, die Revolte der Arbeiter*innenklasse gegen den Kapitalismus global zu verbreiten.
Als Teil dieses allgemeinen Kampfes ist auch der Aufbau einer starken marxistischen Kraft notwendig, die selbst ein entscheidender Punkt der Interaktion von unterdrückten Gruppen und Einzelpersonen ist, die befähigt sind, antikapitalistische und sozialistische Ideen in das Herz der Bewegungen der unterdrückten Gruppen zu bringen.